Denon PMA-2500NE Vollverstärker
Prices 2715.03 € with bank transfer in advance, incl. VAT free shipping
Article is ordered, delivery time at least 14-90 Workdays
- Order number: 16974

Denon gehört zu den wenigen Audio-Marken die konsequent Hi-Fi Komponenten und Audiotechnologien entwickeln, pflegen und verbessern. Die 2500NE-Serie, die auf die Anforderungen der heutigen Zeit zugeschnitten ist, wurde gemeinsam von erfahrenen Spezialisten und talentierten, jungen Ingenieure entwickelt, die das Erbe der über Jahrzehnte kultivierten Technologien und Spezialkenntnisse von Denon fortführen. Die Leistung des PMA-2500NE übertrifft die der preisgekrönten AE-Vorgängerserie bei Weitem. Herausragende Fertigungsgüte, einzigartige Technologien von Denon und moderne Anschlussmöglichkeiten machen den PMA-2500NE zu einem Meisterwerk der Audiotechnik . Dank des USB-B Eingangs auf der Rückseite und dem hochwertigen integrierten D/A-Wandler spielt der PMA hochauflösende Dateien mit bis zu 384 kHz/ 32 Bit und DSD bis 11,2 MHz direkt vom Computer in exzellenter Klangqualität ab. Für optimale Klangqualität bei Zuspielung über die Analogeingänge sorgt der Analogmodus des PMA. In diesem Modus werden alle nicht genutzten Sektionen wie die Schaltung für die digitalen Eingänge und das rauscharme Display abgeschalet, um eine unverfälschte Wiedergabe sicherzustellen.
Verbesserte UHC-MOS Single Push-Pull-Schaltung
Um eine optimale Balance zwischen filligranen Details und hoher Dynamik zu erreichen, werden beim PMA-2500NE Ultra High Current Mos-Fet (UHC-MOS-FETs) eingesetzt. Sie unterstützten extrem hohe Ströme in der Single-Push-Pull-Konfiguration und sorgen für tadellose Linearität über das gesamte Klangspektrum. Der PMA2500NE ist mit UHC-MOS-FETs für hohe Spannungen und hohe Ströme ausgestattet (Spitzenströme bis 210 A). Ergänzend sorgt die Dual FET Cascade Bootstrap-Technologie für eine konstante Spannung am UHC-MOS bei gleichzeitig verbesserter Temparaturstabillität, um die überlegenen akustischen Merkmale der UHC-MOS Technologie zur Geltung zu bringen.
Stabile Verstärkerkonstruktion
Um einen direkten Signalweg sicherzustellen, wird anstelle der konventionellen zweitstufigen Konfiguration ein Leistungsverstärker mit einer einzigen Stufe eingesetzt. Dank der Reduzierung der Anzahl der Komponenten und der radikalen Verkürzung der Singlawege gelingt eine hochreine Klangwiedergabe. Auch die Schutzschaltung für die Ausgangsstufe des Leistungsverstärkers wurde deutlich verbessert. Anstelle des Strombregenzers wird ein System eingesetzt, das die Temparaturänderungen des Leistungstransistors in Echtzeit überwacht. Die Kapazität der Transistoren der Treiberstufe wurde von 1,5A auf 2 A gesteigert. Durch diese Maßnahmen konnte die Hochgeschwingigkeitsstromversorgung des Verstärkers im Vergleich zu herkömmlichen Konstruktionen mehr als verdoppelt werden. Die Lautsprecher-Kontrolle wurde so ebenfalls dramatisch verbessert (Dämpfungsfakor: größer als 700, 20 Hz - 20 kHz).