PS Audio DirectStream DAC
- Artikel-Nr.: 13110

PS Audio DirectStream DAC DA-Wandler
„Die Revolution frisst ihre Kinder ...” Nach nunmehr knapp 5 Jahren wird der renomierte PS Audio Perfect Wave DAC durch eine innovative Neuentwicklung mit dem Namen „DirectStream Digital“ abgelöst. PS Audio beschreitet hier nicht nur neue Wege im digitalen Audiobereich, sondern verbindet neue wissenschaftliche Erkenntnisse mit adäquater zeitgemäßer Technologie. Laut PS Audio handelt es sich bei dem „DirectStream Digital DAC“ nicht um einen DAC mit konventioneller Technik, sondern vielmehr um eine ‚revolutionäre‘ Innovation bei der Suche nach der optimalen Entschlüsselung und Entfaltung digitaler Audiosignale. Diese neue Technologie greift tief in die digitale Struktur des jeweiligen Mediums (z.B. CD oder high resolution download) und in die Architektur des Wiedergabegerätes (DAC) ein. „Worum geht es beim „DirectStream Digital”? Vorab soll auf das alte akademische Problem hingewiesen werden, komplexe Sachverhalte und Problemstellungen durch Vereinfachung verständlich zu machen und doch korrekt zu sein. Der PS Audio „DirectStream Digital DAC” ist ein reiner DSD DAC. DSD (Direct Stream Digital) ist ein von Sony und Philips schon in früheren Jahren für die SACD entwickeltes Format, bei dem es um die Verarbeitung hochauflösender digitaler Audiodaten (high resolution) und um die Konservierung auf den Mutterbändern in den Aufnahmestudios geht. Die Prozessoren basierten auf PCM-Technik (meinst 1 Bit-Verfahren). Wer sich vertiefend mit der Historie und der Komplexität von DSD und den technischen Leckerbissen des „DirectStream Digital“ auseinandersetzen möchte, dem empfehlen wir als Lektüre einerseits den Beitrag von Andreas Koch in hifistatement.net, andererseits verweisen wir auf den PS Audio Newsletter März 2014. Mit dem „DirectStream Digital” geht es PS Audio zentral um die umfassende Durchleuchtung der auf den Studio-/Mutterbändern enthaltenen und im jeweiligen Medium versteckten letzten Informationen bei gleichzeitiger Eliminierung der Jitter. „DirectStream Digital” ist nicht – wie sonst üblich – PCM-basiert, sondern mit einer eigenen sehr aufwendigen Technologie ausgestattet, welche eingehende digitale Audiosignale unabhängig von der Samplingfrequenz, dem Format oder Bit-Rate akzeptiert und in DSD wandelt, und zwar mit der 10-fachen Upsampling-Rate des DSD Standards von 2,82 MHz. Da die Audiosignale außerdem Bit für Bit ausgelesen werden, entfallen die Jitter und die mit ihnen verbundenen negativen Einflüsse auf ein reines Musiksignal. Dies bedeutet in letzter Konsequenz eine außerordentliche Aufwertung der CD und zugleich höchsten Genuss bei der Wiedergabe von Daten-CD’s bzw. high resolution Musikmaterial. An dieser Stelle möchten wir nur einige kurze Details des DSD DAC vorstellen. Der neue DSD DAC - upsampled alle eingehenden Signale auf den 10-fachen DSD-Standard von 2,82 MHz = 28,2 MHz - verzichtet auf Filtereinstellungen - verzichtet auf einstellbare Upsamplingraten - hat eine verlustfreie Lautstärkeregelung im Regelbereich von 0 – 100 % - hat eine große und deutlich ablesbare Lautstärkeanzeige - bietet die Möglichkeit, den ‚Gain’ für den Anschluss von Endstufen einzustellen. Falls vorhanden, können Sie Ihre „Bridge” weiter verwenden und den DSD DAC somit als Streamer einsetzen. Ebenso bleibt das Laufwerk PWT ein zuverlässiger und auch hochauflösender Datenlieferant, der auch auf DVD gebrannte DSD-files und den DSD DAC bitperfekt weiterreicht.